von Plum am Fr Feb 08, 2013 9:53 pm
Grundsätzlich eine nette Idee, jedoch muss ich hier sagen, dass ich da leider geometrische Grenzen sehe. Und zwar:
Wenn der Abstand zwischen den Galaxien in etwa gleich bleiben soll, ist die "Länge" der Wurst die im Kreis gewickelt werden soll quasi ja schon definiert. Wir haben momentan einen langen Faden, wo die Galaxien als einzelne Kringel untereinander dran hängen. Dieser soll nun zu einem Kreis gelegt werden. Das 1. Bild meines Vorredners zeigt das schon ganz gut. Wickelt man das nun so, überschneiden sich die Galaxien in der Mitte, wenn man an der Länge des Fadens nichts ändert, gehts garnicht. Auch wenn man es gerade so passend macht, wären bestimmte System total in der Mitte zusammengehäuft, die äußeren wären dann eher ruhig. Das wäre sicher ein cooler taktischer Aspekt, allerdings nur, wenn man das weiß, bevor man seine Forschungsfusi da aufgebaut hat ^^. Heißt, das würde eben mehr ändern, als nur die Flugzeiten zwischen Gala 1 und 26, da würden bestimmte Systeme massiv abgewertet, andere taktisch total aufgewertet.
Irgendwelche Anmerkungen?
Ich antworte nicht auf private Nachrichten, wer mit mir aus wichtigen Gründen in Kontakt treten will, der möge doch bitte den Bereich benutzen.